Schirmherr - und Festmutterbitten

Ein erster Schritt für das Gründungsfest

Wir haben uns Großes vorgenommen: Das 60-Jährige Gründungsfest soll vom 12. bis 14. September zu einem unvergesslichen Fest werden.

Und einige Termine gehen dem Großereignis voraus, so zum Beispiel das Schirmherrn- und Fahnenmutterbitten.

Das Jubiläumsfest benötigt einen Schirmherrn und eine fesche Fahnenmutter. Zu diesem Ereignis fanden sich kürzlich unsere Mitglieder im Wirtssaal des Gasthofes Stadler ein. Eingangs begrüßte unser Vorsitzender Maximilian Marten und unser Festausschussvorsitzender Johannes Paintner alle Gäste.

Der Abend begann mit einem kleinen Schauspiel: Die drei Kartenspieler Simon Haas, Christoph Maier und Stefan Kainz saßen am Tisch und spielten. Dabei diskutierten sie das bevorstehende 60-jährige Jubiläum und überlegten, was man für so ein Fest benötigt, etwa ein Zelt, Musik, einen Wirt und viele fleißige Helfer. Während sie über das Bier nachdachten, holten die drei Burschen den Bürgermeister an den Tisch, um ein Holzfass anzuzapfen. Bei dieser Gelegenheit fragten sie beim Gemeindeoberhaupt an, ob er sich vorstellen könne, die Schirmherrschaft zu übernehmen.

Zum anderem hatte wir Birgit Högl als Wunschkandidatin für das Fahnenmutteramt auserwählt. Die Mitglieder brachten ihr Anliegen vor, um sich das erhoffte „Ja“ abzuholen, weil sie den beiden die besten „Schirmherrn- und Fahnenmutterqualitäten“ zutrauen würden.

„Wollts bei unserem Fest die Ehre auf Euch nehmen und Schirmherr und Fahnenmutter sein, dann lasst eich net lang betteln und schlags einfach ein“

Spornraft-Penker und Högl gaben nur zur Antwort: Natürlich seien sie sich der Ehre bewusst, aber bevor sie „Ja“ sagen, müssten sie schon die Ernsthaftigkeit und den Zusammenhalt von uns testen.

Als erste Aufgabe mussten alle im Saal anwesenden Burschen und Dirndln im Wirtsaal Walzer, Polka und den Zillertaler Hochzeitsmarsch tanzen. Bei der zweiten Aufgabe mussten die Kandidaten, die aus der Vils gefischten Gegenstände, alles Symbole der Aktivitäten der Vilsheimer Landjugend, blind erraten. Als dritte Aufgabe mussten fünf mit Taucherbrille und Taucherflossen, den Ententanz aufführen, ganz nach dem Motto „Vilsheim taucht auf“ des anstehenden Festes.Die vierte Aufgabe lautete „Schwimmende Forellen in der Vils“, danach folgte die fünfte Aufgabe ein „Probelauf am Festsonntag“. Fünf Festbedinungen mussten gefüllte Bierkrüge mit zahlreichen Hindernissen an die Biertische der Festbesucher bringen. Die sechste Aufgabe war ein Wissenstest mit Fragen über die Gemeinde und die Kirche in Vilsheim. In einer Gemeinschaftsleistung meisterten wir alle Aufgaben. Aus der Hoffnung, eine möglichst schnelle Zusage zu erhalten, wurde dennoch noch nichts. Deshalb gaben alle unser selbstverfasstes Festtagslied lautstark zum Besten.

Beim „Scheitlknien“ mussten die Festverantwortlichen schließlich ihre Bitten kniend auf dem Holzscheit vortragen. Da konnten Georg Spornkraft-Penker als Schirmherr und Birgit Högl als Fahnenmutter nichts anders mehr als „JA“ sagen.

Unter Beifall wurde die Übernahme der Ämter besiegelt. Sichtlich erfreut brachten die beiden zum Ausdruck, dass sie sich sehr geehrt fühlen und diese Aufgaben gerne übernehmen und alles für ein gutes Gelingen des Festes tun wollen.

Wir möchten uns sehr bei Birgit Högl und Georg Spornkraft-Penker bedankten das sie dieses Amt übernhemen.

Auf ein erfolgreiches Fest im Jahr 2025!

KLJB Vilsheim

Maximilian Marten

Fichtenweg 15

84186 Vilsheim

Carina Maier

Von-Plankh-Straße 38a

84186 Vilsheim

KLJB Vilsheim

Maximilian Marten

Fichtenweg 15

84186 Vilsheim

Carina Maier

Von-Plankh-Straße 38a

84186 Vilsheim

KLJB Vilsheim

Maximilian Marten

Fichtenweg 15

84186 Vilsheim

Carina Maier

Von-Plankh-Straße 38a

84186 Vilsheim